Inhalt dieser Seite
Line Dance
Let´s Line - Line Dance des TSV Simmozheim
Donnerstag 18.45 - 20.15* Uhr Line Dance - Level 1+2
Donnerstag 20.30 - 22.00 Uhr Line Dance - Level 3+4
Samstag 15:00 - 16.30 Uhr Dance Ladies** - Level 1+2
Samstag 16.30 - 18.00 Uhr Line Dance - Level 3-4
** Charmant bei der Gruppe "Dance Ladies" ist die Möglichkeit, die Tänze - im Gegensatz zu den anderen Gruppen - in reduziertem Tempo einzuüben.
Ingeborg Sturm per Mail an: linedance@tsv-simmozheim.de
Artikel zum einjährigen Bestehen der Gruppe (link zu Artikel im SchwaBo am 9.9.19
Line Dance - ein wunderbares und abwechslungsreiches Freizeitvergnügen für alle Tanzbegeisterte. Line Dance umfasst jede Musikrichtung: Pop, Rock, HipHop, Latein, Country,... Die Schrittabfolge für den Tanz liefern aktuelle und bekannte Choreografen. Tanzturniere zeigen, dass Line Dance zu einem generationenübergreifenden Gemeinschaftserlebnis wird, da es von Mann und Frau und Jugendlichen gleichermaßen gerne getanzt wird. Einladung an alle, die den Einstieg in dieses Erlebnis wagen wollen.
Für den Kurs Line Dance für Einsteiger sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Grapevine, Coaster Step, Rocking Chair und viele andere Grundschrittfolgen werden in diesen 6 Stunden erlernt. Das Line Dance für Einsteiger macht fit für den leichten Einstieg in alle Line Dance Gruppen.
Neben der Einsteigergruppe, die Tänze im Beginner-Niveau tanzt, folgt anschließend ab 20 Uhr die Gruppe der Fortgeschrittenen, die sich an Tänze bis zum Level High Improver wagt.
So tanzen erfahrenere Tänzerinnen gerne bei leichteren Tänzen in der ersten Stunde mit.
Line Dance ist seit 2002 eine vom Deutschen Sportbund anerkannte Sportart für Jung und Alt, bei der man keinen Tanzpartner braucht.
Wir tanzen zu Musik, die uns gefällt.
Sie trainieren wichtige Fähigkeiten und senken ihr Demenzrisiko.
Das Erlernen von Tänzen verlangt ein Nachdenken über Schritte Drehungen und Körperhaltung. Tänzer müssen also viele Entscheidungen treffen – das lässt neue Nervenverästelungen im Gehirn sprießen; und das in jedem Alter.
Die tolle Nachricht: Einfache Tänze sind für jeden erlernbar.
Bei Fragen können Sie sich gerne wenden an
Let's Line mit dabei bei der diesjährigen Discofox WM
Dieses Jahr richtete Bietigheim am Samstag, den 09.11. die Discofox WM in der Ege Trans Arena aus. Neben den zahlreichen Wertungstänzen der teil-nehmenden Discofox Tanzpaare gab es eine bunte Vielfalt an Pausenattraktionen. Ein ganz besonderes Highlight sollte durch den gemeinsamen Auftritt von möglichst vielen Line Dance Gruppen der Region gesetzt werden.
Zwei Monate vor Beginn der Discofox WM erreichten uns die Einladung und die Anfragen zur Teilnahme. Getanzt werden sollten vier bekannte Line Dance Beginner-Tänze. Zur Verfügung gestellt wurden die Schrittfolge der einzelnen Tänze und der musikalische Zusammen-schnitt für das Medley.
Zwei Tänze waren uns bereits bekannt, zwei weitere müssten noch eingeübt werden. Aktuell bereiten wir uns auf die Tanzprüfung für das Deutsche Tanzsport Abzeichen vor. Bleibt da noch genügend Zeit für die Vorbereitung beider Events? Können Tanzstunden und Übungstermine kombiniert werden? Wie könnten wir uns im Trainerteam gegenseitig unterstützen, so dass alle, die Spaß an der Teilnahme hätten, gut darauf vorbereitet wären? Wie kann der Shuttle zur WM gelingen?
Nachdem wir das Für und Wider im Let's Line Trainerinnenkreis abgewogen hat-ten, war der Entschluss gefasst:
Wir wollten gerne Teil dieses besonderen Gemeinschaftserlebnisses sein und uns der Herausforderung stellen. So nahmen wir die Einladung an.
ein druckfrisches Vereins-Shirt
Wir starteten mit den Vorbereitungen. Zunächst frischten wir die beiden bereits bekannten Tänze auf und ergänzten anschließend den Tanz, von den beiden noch nicht im Repertoire befindlichen Tänzen, der die leichtere Choreographie aufwies. Nach wenigen trockenen Wänden* und mehrmaligem Tanzen zur Musik wurde er schnell Bestandteil unserer Tänze. Der noch verbleibende unbekannte Tanz enthielt Schrittfolgen, die bisher noch wenig in unseren Beginner-Tänzen vorkamen. Er forderte den Tänzerinnen beim Einstudieren eine intensivere Aufmerksamkeit und häufi-gere Übungsintervalle ab.
Von Stunde zu Stunde wuchs jedoch die Sicherheit beim Tanzen und damit auch die Anzahl derer, die gemeinsam unsere Line Dance Gruppe Let's Line vom TSV Simmozheim bei der WM vertreten woll-ten. Einige machten sogar das eigene Wohnzimmer zum Übungsraum und ver-suchten sich auch außerhalb der Übungs-zeiten zu Hause an den Tanzschritten.
Am Samstag war es dann soweit. Wir reisten frohen Mutes und mit gespannter Erwartung an. Hatten wir doch nicht nur die Tänze, sondern auch unsere druck-frischen Vereins-Shirts mit im Gepäck.
Farbig sind die Shirts in Regenbogenfarben zu sehen.
Die Discofox WM begann ab 14 Uhr mit den Ausscheidungstänzen.
Das große Opening in die Finalrunden der Discofox WM startete mit dem Medley-Tanz der Line Dancer.
Vor unserem Auftritt wurde den anwe-senden 16 Line Dance Gruppen aus der Region ein Platz im großen Feld der 167 Tänzerinnen und Tänzern zugewiesen.
Die Aufstellung, den Einmarsch in und den Auszug aus der Halle wurden einmal - trotz kühler Außentemperaturen und Dunkelheit - im Freien geübt. Dies stellte die Line Dancer vor eine eindrucksvolle logistische Herausforderung.
Warten auf den Start
Nach dem Einzug in die Halle füllten die Line Dancer die gesamte Tanzfläche und verbreiteten schon beim Einmarsch und der Aufstellung gute Laune.
Beim Tanzen des Medleys spendete das Publikum nach jedem Einzeltanz jubeln-den Beifall und bewegte sich beschwingt mit zur Musik. Sogar die Jury der WM hielt es nicht auf den Plätzen. Beim Auszug aus der Halle wurden die teil-nehmenden Line Dance Gruppen von der Moderatorin namentlich vorgestellt, mit der Ermunterung an das Publikum, selbst einmal bei einer Line Dance Gruppe vorbei zu schauen und dort zu schnuppern.
Danach ging es für die Discofox-Paare in die entscheidende Runde.
Der Medley-Tanz der Line Dancer
In einer Discofox-Wertungspause stand das Parkett für alle zum freien Tanzen zur Verfügung. Im Anschluss daran wurden die Tänzer gebeten, auf der Tanzfläche zu bleiben um gemeinsam vielleicht ihren ersten Line Dance einzustudieren und anschließend gemeinsam zu tanzen. Die Tanzfläche blieb bevölkert und jeder war bemüht, den Schrittanweisungen zu fol-gen. Schon nach einer trockenen Wand* spielte die Musik und wir tanzten eine Wiener Walzer Line-Dance-Choreogra-phie zu dem Song „Sternenstaub“. Eine beeinduckende Erfahrung, wie schnell Gleichklang mit den Füßen geht.
Die überraschende Kostümauswahl, die mitreißende Musik und die gezeigte Akro-batik bei den Choreographien der Discofox-Kür ließen uns staunen und zauberten uns immer wieder ein Schmun-zeln oder aber anerkennenden Respekt ins Gesicht.
Kurz nach Mitternacht endete das Event mit der Prämierung der Siegerpaare.
Wir waren müde und uns dennoch einig:
Wir erlebten ein spannendes Tanzerleb-nis beim Zuschauen und Bestaunen der professionellen Tänzerinnen und Tänzern und ganz besonders aber beim selbst Mittanzen.
*Hinweis
Trockene Wand bedeutet das Einüben und Tanzen der Choreographie ohne Musik.
Ingeborg Sturm
let-s-line@gmx.de
Bodyfit
Bodyfit
Mittwochs 20.00 - 21.00 Uhr
in der Schulturnhalle mit Birgit Schubert
Gesundheitlich orientiertes Ganzkörpertraining mit Musik als Mix aus Bauch-Beine-Po, Rückengymnastik und kleinen Ausdauereinheiten. Elemente aus Pilates, Yoga, Antara oder Aerobic finden auch ihren Einsatz sowie wahlweise viele Kleingeräte wie Hanteln, Redondobälle, Brasils, Stepps usw.
Wunderbar variabel!
Mountainbike
18.11.2021
Wintertraining Donnerstags 18:00 im Vereinsheim Geisberghalle (nur nach Anmeldung, 2G).
18.06.2021
Trainingsbetrieb Mountainbike startet ab sofort wieder
Jeden Donnerstag findet der Übungsbetrieb in der Mountainbike-Gruppe wieder statt. Aufgrund der gültigen Verhaltensregeln verzichten wir bis zu den Sommerferien auf das Techniktraining auf dem Sportplatz und bewegen uns im öffentlichen Raum.
Treffpunkt ist bis auf weiteres Donnerstags 18:00 Uhr auf dem Parkplatz Geisberghalle.
Wir wollen euch eine Mischung aus kurzen, einfachen Fahrtechnikübungen und Touren rund um Simmozheim bieten. Auf den kurzen Touren sollen dann die Übungen in die Praxis umgesetzt werden. Dabei steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern Spaß an der Bewegung auf dem Rad und ein klein wenig Ehrgeiz, etwas dazu zu lernen und damit mehr Sicherheit beim Biken.
Treffpunkt: Donnerstags um 18.00 Uhr an der TSV-Scheuer am Parkplatz der Geißberghalle.
Freizeitvolleyball
Freizeitvolleyball
Montags 20.15 - 22.00 Uhr
in der Geißberghalle
Übungsleiter: Guido Gäckle, Tobias Abele
Alter: zwischen 22 und 55 Jahre
Anzahl: im Schnitt ca. 10-12 Teilnehmer
Wir sind eine Gemischte Gruppe aus jüngeren, älteren, weiblichen und männlichen Teilnehmern mit unterschiedlichem spielerischen Können.
Nach kurzem Aufwärmen und Einspielen, gehen wir meist schnell zur Hauptsache, dem Spielen, über.
Der Spaß am Spiel steht im Vordergrund.
Nach etlichen Jahren gemeinsamen Alterns, waren wir froh drei Neuzugänge in unserer Gruppe aufnehmen zu können.
Im Sommer ziehen wir bei schönem Wetter um auf unser Beachfeld, wo auch dieses Jahr unser Beachvolleyball-Fleckenturnier stattfindet. In diesem Jahr feiern wir das 10-jährige Bestehen der Simmozheimer Beachanlage und hoffen auf viele spielfreudige Gruppen um das Turnier attraktiv gestalten zu können.
Zu unseren Sportlichen Aktivitäten zählt die Teilnahme an der Volleyball-Mixed-Meisterschaft für Freizeitmannschaften. Wir behaupten uns mittlerweile in der 23. Saison in der höchsten Spielklasse "A" , wo wir momentan, vor den letzten beiden Spieltagen im Mittelfeld der Tabelle platziert sind. Wir nehmen auch an der Pokalrunde in dieser Saison teil und sind nach drei Siegen noch im Wettbewerb. Im Sommer findet das Landesturnfest in Ulm statt, wo wir Mannschaften am Beachvolleyballturnier teilnehmen werden.
Wer einmal ungezwungen Volleyball versuchen möchte kann uns gerne an unserem Trainingsabend in der Geißberghalle besuchen.
Lauftreff Simmozheimer Spaßrunners
![]() | Treffpunkt jeden Samstag Nachmittag* an der TSV-Scheuer beim Festplatz Gesund + Fit durch das Jahr! 14:30 Uhr Winterzeit weitere Info zum Lauftreff der Simmozheimer Spassrunners findet ihr unter der Rubrik 'Lauftreff' link |
Frauengymnastik - Fit mit Musik
Fit mit Musik
Wir treffen uns jeden Freitag um 20.15 - 22.00 Uhr in der Schulturnhalle mit Angelika Höferth.
Ob mit Aerobic, Stepp, Theraband, Bauch-Beine-Po-Gymnastik, Kräftigung von Kopf bis Fuß oder
dem abschließenden Stretching, wir halten uns fit bei flotter Musik.
Neue Gesichter und "Wiedereinsteigerinnen" sind jederzeit herzlich willkommen.
Athletik-Core-Training
Fitness- Gruppe
- - Update 03.11.2022 - -
- Was: Kräftigung, Mobilisierung, Koordination, Dehnung und optional Volleyball
- Wann: Dienstags von 19 – 20:15Uhr, im Anschluss Volleyball bis 21:30Uhr
- Wo: Schulturnhalle Simmozheim
- Zielgruppe: männlich/weiblich ab 18 Jahren
- Übungsleiter: Karim Harb
- Kontakt/Anmeldung via Email: TSV-Simmozheim-Fitnessgruppe@web.de
Die Fitnessgruppe ist sicherlich ein Urgestein des TSV Simmozheims. Einst gegründet durch Reinhard Gaiser, feierte sie im Jahr 2013 ihr 30-jähriges Jubiläum.
Nach erfolgreich abgeschlossenem Übungsleiter-C-Kurs übernahm Karim Harb Ende 2017 die Gruppe als Übungsleiter. Die Gruppe selbst umfasst 23 Teilnehmer. Davon sind ca. 10 Teilnehmer im Wechsel aktiv dabei - so wie jeder kann. Sogar während der Corona-Lockdowns gab es ein Online-Sport-Angebot welches rege genutzt wurde.
Die Sporteinheiten teilen sich im Wesentlichen in 4 Teile auf:
- dem lockeren Warm Up
- der Gymnastik
- einem ausführlichem Abdehnen
- und dem optionalem Volleyballspielen.
Jeder Teilnehmer entscheidet dabei selbst, an welchem Programmpunkt er teilnehmen möchte und wie intensiv er dies machen will. Es gibt Teilnehmer die z.B. nur an der Gymnastik teilnehmen, andere wiederum absolvieren das volle Programm. Die Gymnastik im Sinne „Bauch, Beine, Po“, ist abwechslungsreich gestaltet. So werden die Übungen auf der Matte mit Eigengewicht oder mit Einsatz von Kleingeräten wie Gymnastikbällen, Flexibar, Hanteln, Theraband und weiteren Hilfsmitteln von Karim angeleitet. Danach findet sich meist ein kleinerer Teil der Gruppe für eine Runde Volleyball, bei der der Spaß absolut an erster Stelle steht.
Auch der soziale Aspekt kommt nicht zu kurz.
Direkt nach dem Volleyball trifft sich der „harte Kern“ oft noch für einen kleinen Plausch im Mönchswasen.
Außerdem finden in der Regel drei Feste im Jahr statt. Geselliges Beisammensein steht dabei natürlich immer Vordergrund.
Nach wie vor freut sich die Gruppe auch über neue Teilnehmer.
Es kann gern „reingeschnuppert“ werden – einfach kurz unter angegebener Email melden.
update 17.02.2017
Wie in all den Jahren zuvor hat die Fitness-Gruppe ihr Jahrespensum 2016 ohne Unfälle und sonstigen Besonderheiten abgewickelt.
Bezüglich der Trainingsteilnahme kann festgestellt werden, dass im Durchschnitt die Teilnehmerzahl höher war als in den vergangenen Jahren. Wie immer, gab es allerdings erhebliche Schwankungen in den einzelnen Jahreszeiten.
Erfreulich ist, dass die Fitness-Gruppe 4 Neuzugänge verzeichnen konnte. Die Zahl unserer „aktiven“ Mitglieder beträgt derzeit 26, darunter 11 Frauen. 5 Personen werden als passiv geführt, die zwar altershalber nicht mehr das Training besuchen, jedoch noch immer an unseren Festivitäten teilnehmen und somit Kontakt zu der Gruppe halten.
Unsere Frauen haben uns auch in diesem Jahr wieder mit Köstlichkeiten bei unserem Sommer-Abschlussfest, beim Jahresausklang am Glühweinbänkle und bei unserem Kuppelzen-Fest verwöhnt
Dass ich mit Karim Harb einen engagierten Nachfolger gefunden habe, ist sehr erfreulich und gibt der Fitness-Gruppe eine Zukunft.
Für das Jahr 2017 wünsche ich mir, dass die Trainingsbeteiligung so gut bleibt wie derzeit, dass die Gruppe weiterhin ihren „Charakter“ behält und dass alle fit und ohne Verletzung bleiben.
Wie in all den Jahren zuvor hat die Fitness-Gruppe ihr Jahrespensum 2015 ohne Unfälle und sonstigen Besonderheiten abgewickelt.
Bezüglich der Trainingsbeteiligung gab es, wie immer, Zeiten in der relativ wenige, d. h. ca. 8 Sportler kamen, um dann kurz danach wieder auf 16 Aktive anzuwachsen. Insbesondere kurz vor und nach den Sommerferien ist die Teilnehmerzahl mager, während ab November bis in den Frühsommer der Besuch recht stark ist.
Die Zahl unserer Mitglieder beträgt derzeit 25 (es sind natürlich nie alle da). Unsere 10 Frauen sind ein nicht mehr weg zu denkender Teil unserer Gruppe, nicht nur wegen den Köstlichkeiten, die sie uns bei unserem Kuppelzen-Fest servieren.
Erfreulich war der Zugang von drei neuen Mitgliedern, die sehr engagiert und regelmäßig an unserem Training teilnehmen und unseren Altersschnitt erheblich absenken.
Dieser Zuwachs war auch dringend nötig, da drei langjährige Mitglieder alters-halber nicht mehr das volle Programm mitmachen können. Eigentlich wäre das Seniorentraining für sie die geeignetere Form, doch aus Verbundenheit zur Fitness-Gruppe wollen sie bei uns bleiben, sei es auch nur beim Treff nach dem Training in der Brauerei oder bei einem unserer Feste.
Dass die Fitness-Gruppe auch Feiern kann, haben wir mit unserem jährlichen Highlight, dem Kuppelzen-Fest, der Fete vor Beginn der Sommerferien in der TSV-Scheuer sowie mit unserem „Glühweinbänkle“ wieder eindrucksvoll bewiesen.
Flotten Oldies
Flotten Oldies - Sport für Ältere
Donnerstags von 17.30 - 18.30 Uhr* in der Schulturnhalle.
Unser Programm:
Beweglichkeit der Muskeln und Gelenke, Herz- Kreislauftraining, stabilisierung der Wirbelsäule und des Beckenbodens sowie Dehn- und Entspannungsübungen. Bitte ein Handtuch mitbringen! Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Übungsleiter: Sieglinde Stadler
*Corona-Anpassung von 18 auf 17.30 Uhr